Bei naturnahem öffentlichen Grün handelt es sich um eine attraktive, abwechslungsreiche und lebendige Gestaltungsmöglichkeit als Alternative zu eintönigen Rasen- oder Betonflächen. Verkehrsinseln, Straßenbegleitflächen, Sickermulden an Parkplätzen und Co bieten bei naturnaher Gestaltung durch den hohen Anteil an heimischen, sich selber weiterverbreitenden, farbenfrohen Wildpflanzen, ein wertvolles artenreiches Umfeld für Mensch und Tier.
Sie als Gemeinde können die Biodiversität im Siedlungsraum fördern, arbeiten zukunftsorientiert und ökologisch, sparen Pflegekosten ein, und tragen somit zum Erhalt unserer wichtigsten Grundlage, der artenreichen Natur, bei.




